Seit 1979 |
... |
diverse Einzel- und
Gruppenausstellungen im In- und Ausland |
|
|
|
|
|
|
|
|
Werke im öffentlichen Raum |
|
|
|
|
. |
|
|
HEIMATMUSEUM, Lilienthal
|
|
|
|
FRIEDHOFSKAPELLE, Lilienthal |
|
|
|
Haus der ASTRONOMISCHEN Gesellschaft,
Lilienthal |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EINZEL - Ausstellungen ab
2000 |
|
|
|
|
|
2000
|
|
„Kosmos
– Weltall – Galaxien“
|
MURKENS
- Hof,
Lilienthal
|
zurück nach oben
|
2001
|
|
„Sehnsucht
nach Meer (mehr)“
|
JAQUES, Bremen
|
back
to top
|
|
|
„
Zeichnungen
– Südliche Impressionen“
|
Galerie
ANDALUSIEN-ART, Worpswede |
|
2002
|
|
„Illusionen
aus der Welt der Gaukler“
|
Galerie
ANDALUSIEN-ART, Worpswede
|
|
|
|
„Zeichnungen
und Acryl-Bilder“
|
KUNSTVEREIN
Reinfelden
|
|
|
|
„Die
PLANETEN“
|
Kunst-
und Veranstaltungsräume der Sparkasse Lilienthal
|
 |
2003
|
|
„Welt
der Gaukler“
|
Galerie
BRUNNENHOF, Bremen
|

Himmelssaal |
|
|
„R.
M. RILKE – eine bildnerische Interpretation
- zur Ausstellung Buch und Text von Hannelore Göbel
|
Galerie
ANDALUSIEN-ART, Worpswede
--
|
2004
|
|
"HimmelsSTERNE"
- das Reich der Götter -
Planeten
– Elemente“
„STERN
und MYTHOS“
|
ATLANTIS - Haus, Bremen
Böttcher Straße, HIMMELSSAAL
ATRIUM,
Hilton - Bremen
Galerie
ANDALUSIEN-ART, Worpswede
|

Himmelssaal
|
|
|
|
|
|
2005
|
|
R.
M. RILKE - eine
bildnerische Interpretation
|
Zingster KUNSTVEREIN e. V.,
Galerie im Martha - Müller - Grählert - Haus, Ostseebad Zingst
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2006
|
|
Worpsweder Impressionen
|
Galerie
ANDALUSIEN-ART, Worpswede
(Einzelausstellung)
|
|
|
|
-
|
|
|
|
|
|
|
"R. M. Rilke, -
bildnerische Interpretationen"
|
Galerie KUNSTSTIFTUNG CORDES,
Murkens Hof, Lilienthal
(Einzelausstellung) |
|
|
-
|
|
|
|
|
|
|
"Badewesen"
Sonderausstellung 125 Jahre
Zingst
|
Galerie im Martha Müller-Grählert-Haus,
Zingst / Ostsee
KUNSTVEREIN e. V. Zingst
|
|
|
|
-
|
|
|
"Der Dichter und die Malerin"
- bildnerische Interpretationen
zum Werk von R. M. Rilke
|
Galerie Kass,
Innsbruck / Austria
(Einzelausstellung)
|
|
|
. |
|
|
. |
. |
|
|
. |
. |
|
|
2007
|
"Hommage an Paula -
Becker"
1. Preis: Bernhard - Kaufmann - Kunstpreis
|
Museum
im Modersohn - Haus, Worpswede
|
|
|
"Das
Stillleben"
|
VB Osterholz - Scharmbeck
|
|
|
. |
|
|
|
. |
|
|
|
. |
|
|
2008
|
"SchokoRäume"
|
Galerie Bredbeck
|
|
2009
|
"Licht und
Schatten" |
VB Osterholz -
Scharmbeck
|
|
|
Worpsweder
Künstler und ihre Phantasiewelten" |
Große KUNSTSCHAU, Worpswede
|
|
|
. |
|
|
.
|
. |
|
|
|
"Kunst für die
KIosterkirche" |
Kunstraum Sparkasse Lilienthal
|
|
.
|
|
|
|
|
"Innen und Außen" |
VB Osterholz - Scharmbeck
|
|
.
|
|
|
|
|
"Kontraste und
Harmonie" |
Galerie M. u. H. A. Cordes (E) Murkens
Hof, Lilienthal
|
|
|
. |
|
|
|
. |
|
|
.
|
. |
|
|
2010
|
"WEIN - EDITION 2010" |
Volksbank OHZ (E)
|
|
.
|
|
|
|
|
"Wein - Lese" |
Kunstschau Wümme Wörpe Hamme Lilienthal
|
|
|
|
|
|
...
|
|
|
|
|
"Stadt und Landschaft" |
VB Osterholz - Scharmbeck
|
|
|
. |
|
|
|
. |
|
|
2011
|
. |
|
|
|
Kunstausstellung zum
Neujahrsempfang
der Volksbank in Westrhauderfehn
|
Kunstverein Worpswede mit Gastredner
Bundesminister a.D. Walter Riester u.a. mit 24 Bildern von Hannelore Göbel
|
 |
|
"R.
M. Rilke - bildnerische Interpretationen" |
Galerie: "Das Blaue Haus"
- Worpsweder Kunstverein -
|
|
|
|
|
|
|
"Begegnung als
Inspiration" |
Galerie: "Das
Blaue Haus" Worpswede
- Sonderausstellung Worpsweder Kunstverein
|
|
2012
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Der
Dichter und seine Malerin"
bildnerische Interpretation zu R.
M. Rilke |
Leonard Boldt Galerie
23701 Eutin - Fissan
|
|
|
|
|
|
2013
|
|
|
|
|
Rainer Maria Rilke
"Alle Dinge sind dazu da, damit sie uns
Bilder werden..." |
Galerie
art-Fleckenstein
27726 Worpswede, Ostendorfer Str.
31
(gegenüber Barkenhoff)
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
.
|
|
|
|
.
|
|
|
|
2014
|
|
|
|
1. April
bis 14. Juni
|
"Zwiesprache mit der Künstlerkolonie"
- Worpsweder Kunstszene von 1889 bis heute |
Museum am Modersohn-Haus, Worpswede
|
|
|
|
|
|
2015
|
|
|
|
|
|
|
|
20. Februar 17:00
Uhr
Vernissage
|
.
|
"Kulinarische Interpretationen"
|
Petit Marché
Klosterstr.
7; 28865 Lilienthal
www.petitmarche.de
|
|
|
|
Öffnungszeiten:
Dienstag
– Freitag: 12:00 bis 22.30 Uhr Samstag: 10:00
bis
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
zurück nach oben
|
|
|
|
back
to top
|
|
|
|